Wir haben bereits viel erreicht – und machen weiter!
🟡 Mehr digitale Sitzungen – Effizient, umweltfreundlich und zeitsparend für alle Beteiligten.
🟡 Beschäftigungsverbot mit fortlaufendem Entgelt durch Arbeitgeber – Endlich wurde dieses Problem von allen erkannt und thematisiert. Jetzt heißt es: Dranbleiben und Lobbying verstärken!
🟡 Starke Führung für eine starke Zukunft – Mit Frau Mag. Nicole Semlitsch (vormals Hafner-Kragl) haben wir eine junge, dynamische und kompetente Kammeramtsdirektorin an der Spitze, die das Kammeramt vorbildlich führt.
Unser Einsatz zeigt Wirkung und wir bleiben dran!
Faire Beiträge für alle – Kammerumlage jetzt reformieren!
Die Kammerumlage finanziert wichtige Aufgaben der Tierärztekammer – doch ihre Verteilung ist ungerecht! Während angestellte Tierärztinnen und Tierärzte bis zu 50 % weniger zahlen und ihre Beiträge weiter reduzieren können, tragen Selbstständige die volle Last.
Diese Schieflage muss dringend beseitigt werden!
Wir fordern eine gerechte, ausgewogene Kammerumlage, die alle Tierärztinnen und Tierärzte fair behandelt. Gemeinsam können wir eine starke und solidarische Berufsvertretung schaffen.
Setzt ein Zeichen für Fairness – wählt Veränderung – wählt JST!
Gleichberechtigung und Gleichbehandlung:
Wir fordern
🟡 einen Ausbau der Reduktionsmöglichkeiten des Versorgungsfonds (mittels freiwilliger Offenlegung des Gewinns) für Selbständige und eine
🟡 Harmonisierung mit den Reduktionsmöglichkeiten der Angestellten.
🟡 Dies sollte altersunabhängig und unabhängig vom Praxisgründungszeitpunkt sein, um auch eine Teilzeit-Selbständigkeit zu ermöglichen.
🟡 Gerade jüngere Frauen würden davon profitieren und sich eher in die Selbständigkeit wagen.
🟡 Namensänderung in Österreichische Kammer für Tierärzte und Tierärztinnen
Schwangere Tierärztin – faire Lösungen jetzt!
🟡 Eingeschränkte Beschäftigung – In der Tiermedizin dürfen schwangere Angestellte nur Büroarbeiten ausführen, nicht aber direkt am Tier arbeiten.
🟡 Volle Lohnkosten für Arbeitgeber*innen – Trotz Beschäftigungsverbot muss der/die Arbeitgeber*in den Lohn bis zum Mutterschutz weiterzahlen.
🟡 Existenzbedrohende Belastung – Besonders junge Arbeitgeber*innen mit wenigen Rücklagen und kleinem Personalstand geraten dadurch in finanzielle Schwierigkeiten.
🟡 Ungewollte Diskriminierung – Diese Situation benachteiligt Frauen im Berufsleben und erschwert angestellten Tierärztinnen ihre Karriereplanung.
Wir fordern eine faire Lösung –
schnellstmöglich und im Sinne aller Beteiligten, ohne den Schutz von Mutter und Kind zu gefährden!
Sparsam & effizient – für ein modernes Kammeramt!
🟡 Digitalisierung vorantreiben – Wir setzen auf den Ausbau digitaler Lösungen und optimieren alle Prozesse im Kammeramt – für mehr Effizienz und weniger Bürokratie!
🟡 Mehr Service für unsere Mitglieder – Ein Bot auf der Webseite? Warum nicht! Wir wollen unseren Mitgliedern einen noch schnelleren und besseren Service bieten.
Ein gut geführtes Kammeramt – für euch, für heute, für morgen!
Zusammenhalt – unser Schlüssel zum Erfolg!
🟡Gemeinsam sind wir stark! – Wir sind eine kleine Berufsgruppe in Österreich, aber wenn wir an einem Strang ziehen, können wir Großes bewirken!
🟡 Ein starkes Netzwerk für alle – Zusammenhalt macht uns stärker und hilft uns, unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen.
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft – Hand in Hand!